
Am 15. August wird das Fest der Himmelfahrt der Jungfrau Maria gefeiert. In diesem Jahr 2023 werden anlässlich dieses Festes in insgesamt 76 Kirchen Mallorcas (20 in Palma) während dieser Tage die "llits" der Mare de Déu (Mariä Himmelfahrt) aufgestellt. An diesen Tagen wird das Bild der Mariä Entschlafung verehrt, so dass diese Tradition auf ganz Mallorca erhalten bleibt.
In der Kathedrale von Mallorca wird das Bild der Entschlafung der Jungfrau das ganze Jahr über in der Kapelle Nuestra Señora de la Corona aufbewahrt. In derselben Kapelle befindet sich im hinteren Teil das Grab des ersten Bischofs von Mallorca, Antoni de Galiana (ca. 1380), des ersten Bischofs von Mallorca mallorquinischer Herkunft.
Anlässlich des Festes Mariä Himmelfahrt, das vom 15. bis 21. August gefeiert wird, wird das Bildnis wie jedes Jahr in den hinteren Teil des Mittelschiffs der Kathedrale gebracht, damit die Menschen es verehren können.
Sowohl im katholischen als auch im orthodoxen Christentum ist der Glaube an die Himmelfahrt und die Entschlafung der Jungfrau Maria verbreitet. Sie symbolisiert den Moment, in dem die Jungfrau entschläft und ihr Leib und ihre Seele in den Himmel aufgenommen werden.
Auf Mallorca, in La Seu, war sie Santa Maria geweiht, und ihr Festtag war der 15. August, zur Zeit von Jakob I., König der Krone von Aragonien.
Dieses gotische Bild der Entschlafung der Jungfrau Maria in der Kathedrale von Mallorca stammt aus dem 15. Jahrhundert. Sie hat die Hände in einer Gebetshaltung zusammengelegt und ihre Füße sind nackt. Sie ist von vier lebensgroßen Schutzengeln aus dem 18. Jahrhundert umgeben und ruht auf einer barocken Holzurne aus dem 17. Er ist umgeben von Basilikumtöpfen und Mirambell (Bellveure auf Mallorquinisch).
Seit Mitte des 15. Jahrhunderts gab es die Tradition, das Bildnis der Muttergottes in einer Prozession durch Palma zu tragen. Ein Jahrhundert später gibt es Hinweise darauf, dass die Kanoniker des Seu als Apostel gekleidet dieses gotische Bild in einer Prozession trugen, das heute noch erhalten und ausgestellt ist.
So wurde diese Tradition auf mehrere Dörfer Mallorcas übertragen. Daher wurden die Bilder aus leichten Materialien gebaut, da sie an jedem 15. August in Prozessionen mitgeführt wurden. Bei diesen Prozessionen trugen die Personen, die die elf Apostel darstellten, offenbar eine Art Diadem, das den Heiligenschein der Apostel nachahmte. Auch in Sineu, wo die Cossiers bereits im 17. Jahrhundert die Prozession begleiteten, und in Felanitx gibt es Hinweise auf die Prozession. Am 14. August wird in Valldemossa eine Tradition gefeiert, die seit dem 16. Jahrhundert als "la procesión de ses Crestes" gepflegt wird. Darin tragen vier Männer, die die Apostel darstellen und mit weißen Tuniken und roten Bändern bekleidet sind, das Bild der Mare de Déu.
Was auf Mallorca seltsamerweise nicht verloren gegangen ist, ist die Tradition, diese Skulpturenensembles in diesen Tagen in den Kirchen Mallorcas auszustellen. Das Bild der Entschlafung der Jungfrau ist zu einer Tradition geworden, die sich jedes Jahr auf ganz Mallorca wiederholt.
Auch im Museum von Mallorca können Sie 4 Stücke zur Himmelfahrt der Jungfrau bewundern, die ständig ausgestellt sind. Hier ist ein Link mit weiteren Informationen und den Zeiten, zu denen sie ausgestellt werden: https://web.conselldemallorca.cat/es/web/web1/asunciondelavirgen
Außerdem wird ab diesem Samstag, dem 12.08.2023, das der Assumpta gewidmete Barockensemble, das mit allen Stücken seit 1770 konserviert wurde, nach seiner Restaurierung in der Kirche von Muro für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Referenzen:
Gaspar Valero, "Històries, curiositats i tradicions de Mallorca": La roda dels Temps: La Mare de Déu d'Agost (Die Gottesmutter von August)
Bartolomeu Bestard, Chronist der Stadt Palma, "Chroniken der Vergangenheit".
Die Kathedrale von Palma de Mallorca