Die Insel Dragonera ist voll von Geheimnissen, Legenden über Höhlen, Leuchttürme, Piraten und Traditionen. Dank des Drucks der Bevölkerung, die sie vor der Verstädterung bewahrte, ist sie seit 1995 Teil des Naturparks Sa Dragonera, zusammen mit den Inseln Es Pantaleu und Sa Mitjana sowie der Inselgruppe Es Calafats.
Sa Dragonera liegt im Westen Mallorcas, in der Gemeinde Andratx, etwa 800 Meter von der Küste entfernt. Der nächste Zugang zu dieser kleinen Insel ist vom Strand von San Telmo aus (mit vorheriger Reservierung). Wenn Sie sich entscheiden, den Tag auf dieser kleinen Insel zu verbringen, müssen Sie alles mitnehmen, was Sie für den Tag brauchen (einschließlich Ihres Wassers!), da es auf der Insel keine Einrichtungen gibt.

Wenn Sie Sa Dragonera erreichen, können Sie ein Bad im kristallklaren Wasser der Cala LLadó auf der Insel Sa Dragonera nehmen. Darüber hinaus ist der felsige Meeresgrund der Küste ein paradiesischer Ort für Schnorchelfreunde. In der Nähe der Cala Lladó befindet sich das Informationszentrum Sa Dragonera. Hier finden Sie Informationen zu den vier Wanderrouten, die Sie in Sa Dragonera unternehmen können.
Kuriositäten von Sa Dragonera
Diese kleine Insel wird Sie mit ihrer Schönheit und ihrer Geschichte überraschen, mit Kuriositäten wie der Moro-Höhle, die 36 Meter tief ist und in der es Süßwasser gibt. Sie war auch Durchgangsstation für König Jaume I. von Aragonien im 13. Jahrhundert während seiner Eroberung Mallorcas oder für Piraten wie den gefürchteten Rotbart und andere.
Aber nicht nur das Süßwasser, sondern auch die Klippen von Sa Dragonera beherbergten die Orchela, eine im Mittelalter sehr geschätzte Flechte, aus der ein Farbstoff zum Färben von Kleidern gewonnen wurde: ein echter Luxus zu jener Zeit!
Informationen über die Flora, Fauna, Aktivitäten aus der Vergangenheit und Gegenwart von Sa Dragonera als Naturpark lassen Sie einen Tag im Herzen der Natur auf dieser kleinen Insel Dragonera genießen.
Flora und Fauna

Fauna:
Während Ihres Aufenthalts werden Sie zweifellos die Gesellschaft der Sargantana oder Balearen-Eidechse spüren, einer auf den Balearen endemischen Eidechse, die sich auf jeder Insel anders entwickelt hat - auf Sa Dragonera die Unterart Giglioli -. Darüber hinaus zeichnet sich die Fauna des Naturparks Sa Dragonera durch eine Vielzahl von Seevögeln aus, wie z. B. die im Mittelmeer endemische Audoin-Möwe, die auf den Klippen brütende Krähenscharbe, der nur auf den Balearen vorkommende Balearensturmtaucher oder der im Mittelmeer endemische Löwenfalke, der in Sa Dragonera bereits eine Kolonie besitzt.
Um diese kleine Insel, die 3.200 Meter lang und 500 Meter breit ist, zu besichtigen, muss man im Voraus reservieren. Jetzt, mitten im Frühling, werden Sie von seiner Farbe begeistert sein.

Flora:
Die Flora des Naturparks Sa Dragonera zeichnet sich durch mehr als 350 verschiedene Pflanzenarten aus, die in diesem Park leben. Jetzt im Frühling fallen das Veilchen von Penyal und der Kohl von Peña durch die Farbigkeit ihrer Blüten auf, und auch der Palmito oder Garballó wächst in dieser Gegend. Es handelt sich um eine Zwergpalme, aus deren Blättern nach der Ernte verschiedene Gegenstände mit der Flechttechnik hergestellt wurden, die bereits in der talayotischen Zeit (vor mehr als 2000 Jahren!) verwendet wurde.


Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, nach Mallorca zu reisen, bieten wir Ihnen personalisierte private Touren auf Mallorca an, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen. Kontaktieren Sie uns unter https://showingyoumallorca.com/contacto/